Freiwillige Feuerwehr Kroisbach an der Feistritz
Freiwillige Feuerwehr Kroisbach an der Feistritz

Einsätze 2025

Suchaktion T06 - Abgängige Person am 22.09.2025

22. September 2025

 

Sirenenalarm:

T06 Suchaktion - abgängige männliche Person, Kroisbach a.d.F. 

 

Bericht:

Frühmorgen um 02:10 Uhr wurden wir zur Unterstützung der Polizei zu einer Suchaktion nach einer abgängigen männlichen Person gerufen.
 
Weiters wurde die Drohne mit Wärmebildkamera des Bereichsfeuerwehrverbandes Fürstenfeld (stationiert in Übersbach) mitalarmiert.
 
Nach einer Lagebesprechung mit der Polizei und Aufteilung der Einsatzkräfte konnte glücklicherweise bereits nach ca. 20 Minuten Entwarnung gegeben werden, da die gesuchte Person wieder von selbst nach Hause gekommen ist.
 
So konnte schon nach kurzer Zeit die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Kräften für die rasche Einsatzbereitschaft an diesem Tag.

 

Eingesetzt waren:

  • FF Kroisbach mit 14 Personen
  • Drohne mit Wärmebildkamera - FF Übersbach
  • Polizei
  • Bürgermeister / Gemeinde

Verkehrsunfall T03 - L403 mit zwei PKW und einem Motorrad am 16.08.2025

16. August 2025

 

Sirenenalarm:

T03 Verkehrsunfall mit 2 PKW / 1 Motorrad und verletzte Personen - L403 Kroisbach a.d.F. auf Höhe Eichelgraben

 

Bericht:

Die Feuerwehren Kroisbach a.d.F., Großsteinbach und Großhartmannsdorf wurden um 15:15 Uhr zu einem T03-Verkehrsunfall auf der L403 alarmiert.

 

Beim Eintreffen am Einsatzort auf Höhe Eichelgraben stellte sich folgende Lage dar: Aus bislang unbekannter Ursache war es zu einem Verkehrsunfall gekommen, an dem zwei Pkw und ein Motorrad beteiligt waren. Insgesamt waren sechs Personen involviert, die bereits bei Ankunft der Feuerwehr von einem First Responder erstversorgt wurden. Glücklicherweise war keine der Personen eingeklemmt.

 

Die ersten Maßnahmen der eingesetzten Feuerwehren umfassten die Unterstützung des First Responders, die Absicherung der Unfallstelle, Aufbau des Brandschutzes, sowie die Einrichtung einer großräumigen Umleitung. Wenig später trafen das Rote Kreuz mit drei Rettungstransportwagen (RTW) sowie einem Notarztfahrzeug an der Einsatzstelle ein. Die verletzten Personen wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades in umliegende Krankenhäuser transportiert.

 

Nach Freigabe durch die Polizei wurden die Unfallfahrzeuge durch örtliche Abschleppunternehmen abtransportiert und die Unfallstelle von ausgeflossenen Betriebsflüssigkeiten befreit und die Straßenreinigung durchgeführt. Der Einsatz konnte nach rund 90 Minuten abgeschlossen und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

 

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die hervorragende Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte.

 

Eingesetzt waren:

  • FF Kroisbach mit 13 Personen
  • FF Großsteinbach mit 12 Personen
  • FF Großhartmannsdorf mit 16 Personen
  • 3 RTWs
  • Notarzt
  • First Responder
  • Polizei
  • Straßenverwaltung

Verkehrsunfall T03 - L403 mit 2 PKW am 30.07.2025

30. Juli 2025

 

Sirenenalarm:

T03 Verkehrsunfall mit verletzer Person auf der L403 KM 5,8 Kroisbach a.d.F. - Auffahrunfall mit einem PKW im Graben

 

Bericht:

Am Mittwochmorgen gegen 08:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kroisbach an der Feistritz zu einem T03-Auffahrunfall mit PKW im Graben auf die L403 alarmiert. Am Einsatzort angekommen zeigte sich, das zum Glück keine Personen eingeklemmt oder schwerwiegend verletzt waren. 

 

Ein Fahrzeug fuhr aus bislang ungeklärter Ursache auf einen, am Fahrbandrand stehenden, gelben Pkw auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der gelbe Pkw von der Fahrbahn geschleudert und kam im Straßengraben zum Stillstand. 

 

Zur Bergung des verunfallten Fahrzeugs wurde das SRF-Kranfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Ilz nachalarmiert. Beide Fahrzeuge wurden anschließend fachgerecht abgeschleppt. Die betroffenen Lenker wurden durch das Rote Kreuz betreut.

 

Während des Einsatzes übernahm die Feuerwehr Kroisbach die Verkehrsregelung und leitete den Pkw-Verkehr um. Zusätzlich wurde in Zusammenarbeit mit der Polizei eine Sperre für den Lkw-Verkehr eingerichtet. Für die Dauer der Bergungsarbeiten war die L403 im betroffenen Abschnitt zeitweise gesperrt. Abschließend wurden Fahrbahnreinigungsarbeiten durchgeführt sowie ein vorbeugender Brandschutz sichergestellt.

 

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die hervorragende Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte.

 

Eingesetzt waren:

  • FF Kroisbach a.d.F.
  • SRF Kran Ilz
  • Rotes Kreuz
  • Polizei

Baum über Straße - T01 am 19.07.2025

19. Juli 2025

 

Stiller Alarm:

T01 - Techn. Hilfeleistung Kroisbach - Lärchenweg in Richtung Großsteinbach / Baum über Straße

 

Bericht:

Am Samstagmorgen gegen 08:00 Uhr wurden wir mittels Stiller Alarmierung zu einem technischen Einsatz gerufen. Einsatzgrund: Baum über Straße beim Lärchenweg in Richtung Großsteinbach. Unsere Tätigkeit lag in der Straßenreinigung und Baumbeseitigung. Schon nach kurzer Zeit war die Straße in Richtung Auffen wieder frei und wir konnten wieder ins Rüsthaus einrücken.

 

Eingesetzt waren:

  • FF Kroisbach

Baum über Straße - T01 am 11.07.2025

11. Juli 2025

 

Sirenenalarm:

T01 - Techn. Hilfeleistung Kroisbach - Auffenweg in Richtung Hartl / Baum über Straße

 

Bericht:

Nachmittags gegen 15:35 Uhr wurden wir mittels Sirenenalarmierung zu einem technischen Einsatz gerufen. Einsatzgrund: Baum über Straße auf der Auffenstraße. Unsere Tätigkeit lag in der Straßenreinigung und Baumbeseitigung. Schon nach kurzer Zeit war die Straße in Richtung Auffen wieder frei und wir konnten wieder ins Rüsthaus einrücken.

 

Eingesetzt waren:

  • FF Kroisbach

Komposthaufenbrand B09 in Großsteinbach am 15.05.2025

15. Mai 2025

 

Stiller Alarm:

B09 Komposthaufenbrand in Großsteinbach

 

Bericht (von FF Großsteinbach):

Abends gegen 19.46 Uhr wurde die FF Großsteinbach von Florian Steiermark zu einem Brandeinsatz alarmiert. Als Einsatzgrund war B09 Wald - Hecke angegeben.
 
Mit insgesamt 18 Mann rückte die FF Großsteinbach, sowie die zufällig anwesende FF Kroisbach (3 Mann mit LFB) rückten unverzüglich zum Einsatzort aus. Ein großer Komposthaufen war aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Mit dem TLFA 4000 sowie mit dem LFB Kroisbach starteten die Löscharbeiten. Zur Unterstützung wurde der Gemeindetraktor hinzugezogen. Das KLF Großsteinbach stellte in der Zwischenzeit eine Wasserversorgung vom rund 200 m entfernten Hydranten her. In mühevoller Kleinarbeit wurden die Glutnester nach und nach gelöscht.
 
Um 22.00 konnte "Brand aus" gegeben werden und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden. Eine Brandwache blieb bis in die Morgenstunden zurück.

 

Eingesetzt waren:

  • FF Großsteinbach
  • FF Kroisbach
  • Gemeinde Großsteinbach

Verkehrsunfall T03 - L403 mit 2 PKW am 23.03.2025

23. März 2025

 

Sirenenalarm:

T03 Verkehrsunfall mit 2 PKW und 1 bewusstloser Person / L403 Höhe Eichelgraben zw. Kroisbach a.d.F. und Großsteinbach

 

Bericht:

Um kurz nach 14 Uhr wurde die FF Kroisbach a.d.F. und die FF Großsteinbach von Florian Steiermark zu einem T03 Verkehrsunfall mit verletzter Person (vermutlich bewusstlos) auf die Landesstraße 403 Höhe Eichelgraben zwischen Großsteinbach und Kroisbach alarmiert.
 
Durch ein vermutliches Überholmanöver entstand Schaden an zwei Fahrzeugen. Der Lenker eines Fahrzeuges wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Am Einsatzort stellten wir fest, dass der Lenker zum Glück bei Bewusstsein war und wir übernahmen die Erstversorgung bis zum Eintreffen des alarmierten Notarztes. Das zweite beteiligte Fahrzeug begann leider Fahrerflucht.
 
Wir richteten zusammen mit der FF Großsteinbach eine großräumige Umleitung ein und bauten den Brandschutz auf. Die verletzte Person wurde mit dem ÖAMTC-Hubschrauber abtransportiert. Nach Freigabe durch die Polizei begannen wir mit der Straßenreinigung. 

 

Eingesetzt waren:

  • FF Kroisbach a.d.F.
  • FF Großsteinbach
  • Rotes Kreuz
  • Polizei
  • ÖAMTC

Verkehrsunfall T10 - L403 mit 2 PKW am 08.03.2025

08. März 2025

 

Sirenenalarm:

T10 Verkehrsunfall mit 2 PKW auf L403, Höhe Einfahrt Blaindorf, unbekannt ob eingeklemmte Personen

 

Bericht:

Am Samstagnachmittag um 16:25 Uhr wurden wir mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit 2 PKW auf der L403-Höhe Einfahrt Blaindorf alarmiert. Zunächst war unbekannt ob sich noch eingeklemmte Personen in den Fahrzeugen befanden. Unverzüglich rückten wir mit dem LFB und MTF und insgesamt 10 Mann zum Unfallort aus. 

 

Beim Eintreffen am Unfallort waren das Rote Kreuz sowie die Polizei bereits vor Ort. Kurz darauf traf auch die einsatzleitende Feuerwehr Blaindorf sowie die Feuewehr Kaibing ein. Durch den Zusammenstoß zweier PKW wurde ein Fahrzeug in den Graben geschleudert. Die Autolenker konnten sich selbst aus den Fahrzeugen befreien, somit waren zum Glück keine eingeklemmten Personen vorhanden. 

 

Um die Unfallstelle großräumig abzusperren unterstützten wir die einsatzleidende Feuerwehr Blaindorf mit einer Verkehrsumleitung bzw. Straßensperre. Des Weiteren bauten wir den Brandschutz auf. Nachdem die Fahrzeuge durch den ÖAMTC abgeholt wurden, begannen wir mit der Straßenreinigung, sodass die Straße wieder freigegeben werden konnte.

 

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die hervorragende Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte.

 

Eingesetzt waren:

  • FF Kroisbach a.d.F.
  • FF Blaindorf
  • FF Kaibing
  • Rotes Kreuz
  • Polizei
  • ÖAMTC

Menschenrettung am 28.02.2025

28. Februar 2025

 

Sirenenalarm:

T11-Personenrettung auf einem Dachboden im Nebengebäude / Kroisbach a.d.F.

 

Bericht:

Am 28. Februar 2025 um 12:15 Uhr wurden wir mittels Sirenenalarm durch das Rote Kreuz über die Landesleitzentrale zu einer Menschenrettung alarmiert. Unverzüglich rückten wir mit dem LFB und MTF und insgesamt 10 Mann zum Unfallort aus. Beim Eintreffen waren das Rote Kreuz und der Notarzt bereits vor Ort und hatten die Person erstversorgt. Unsere Aufgabe war es, den verunfallten am Dachboden, nach dem diese von einer Leiter gefallen war, aus ihrer misslichen Lage zu befreien. Anschließend wurde die verunfallte Person vom Roten Kreuz mit einer Vakuummatratze versorgt. So war es für unsere Feuerwehr möglich diese mit der Schaufeltrage vom 1. Stock des Dachboden zu über die Leiter ins Erdgeschoss zu retten. 

 

Anschließend unterstützten wir die Polizei bei der Verkehrsregelung, sodass die verunfallte Person unverzüglich mit dem Hubschrauber abtransportiert werden konnte. Nach rund 1,5 Stunden war der Einsatz beendet und wir konnten die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Wir wünschen der verunfallten Person auf diesem Wege eine schnelle Genesung. 

 

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die hervorragende Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte.

 

Eingesetzt waren:

  • LFB Kroisbach a.d.F.
  • MTF Kroisbach a.d.F.
  • Rotes Kreuz
  • Notarzt
  • Hubschrauber
  • Polizei

(C) FF Kroisbach an der Feistritz

Mannschaftsfoto:

Hier finden Sie uns:

Besucherzähler

Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Kroisbach a. d. F.